VfB 05 – FC Ispringen 2:3 (0:1)
VfB 05 schlägt sich erneut selbst.
Nach der Niederlage in der Vorwoche konnte Coach Stelli wieder auf die Routiniers Hötzel und Baumhackl bauen. Dem entgegen standen die beiden klassischen Stürmer des Kader (Bauer und Prütting) erneut nicht zur Verfügung. Ihre Chance erhielten hierfür die beiden Youngster Bodemer und Wunsch, welche von Beginn an auflaufen durften.
Die Gäste fanden ordentlich ins Spiel und hatten nach einer Viertelstunde durch einen Lattenknaller den ersten Aufseher auf ihrer Seite. Beim frühen 0:1 musste sich der FC jedoch nicht sehr mühen. Die VfB Defensive konnte den Ball nach eigenem Abstoß nicht in den eigenen Reihen halten. So konnte der FC Stürmer ungehindert zum Tor einschieben.
Das Spiel bekam durch einige Foulszenen und unschöne Äußerungen von abseits des Platzes eine unnötige Schärfe. Nach 35. Minuten wurde Metin Altintop nach einer verletzungsbedingten Behandlung wieder ins Spielfeld gerufen. Zu diesem Zeitpunkt kam das Leder jedoch wieder in dessen Richtung. Der FC Akteur wusste sich nicht anders zu helfen, an den herbeistürmenden Altintop mit einer Grätsche aufzuhalten. Das Foul wurde folgerichtig mit Gelb, bzw. dann mit Gelb-Rot geahndet.
Der VfB bäumte sich noch vor der Pause auf und hatte durch Alexander Hübner noch vor der Pause den Ausgleich auf der Stirn.
Nach dem Seitenwechsel mühte sich der VfB, besser ins Spiel zu finden. Die Chancenauswertung hinderte jedoch einen frühen Ausgleich. Aber auch die Gäste ließen sich nicht hängen und konnten weitere Torraumszenen verbuchen.
In Minute66. folgte mit de 0:2 des FC ein herber Dämpfer für die Holzbiere. Über eine gute Einstellung kämpfte man sich jedoch zurück und Alexander Hübner machte mit seinem 1:2 die Partie 10 Minuten vor dem Abpfiff nochmals spannend.
Auch ein weiterer Kontergegentreffer zum 1:3 ließ den VfB weiter an sich glauben. Der Elfmeter-Treffer von Metin Altintop zum 2:3 blieb jedoch nicht mehr als Ergebniskosmetik.
Der Negativtrend ist derzeit nicht von der Hand zu weisen. Nun gilt es erst recht die Ärmel hoch zu krempeln, um die letzten beiden Partien der Saison positiv zu gestalten. Am kommenden Woche können drei BIG-Points in Büchig entführt werden.
Start11: Schanz, Hötzel (C), Kraut, Kamara, Hübner, Wunsch, Bodemer, Wolf, Altintop, Kosic, Kokott
Kader: Kayumba, Baumhackl, Basibüyük, Genc, Kurtolli